Stephanie Heine, Pressesprecherin Deutscher-Amateur-Radio-Club e.V.:
„Wir hatten dieses Jahr auf der Ham Radio das Motto „Remote Radio - Connecting The World“ und wir sind dem Motto voll gerecht geworden. Wir haben die Welt hier auf dem Messegelände in Friedrichshafen zusammengebracht. Generell ist auf der Messe ja immer ‚Sommer, Sonne, Bodensee‘ angesagt und natürlich ganz viel Amateurfunktechnik und Flohmarkt. Wenn ich mich umgeschaut habe, habe ich durchweg in glückliche und zufriedene Gesichter geguckt und ich konnte auch bei den Händlern feststellen, dass diese gute Geschäfte gemacht haben. Auch wir als DARC sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe. Das neue Standkonzept ist voll aufgegangen. Das Besondere an der Ham Radio ist, dass sich das Veranstaltungsdatum traditionell in die Terminkalender der Funkamateure reingeschlichen hat und es inzwischen ein fester Treffpunkt für alle hier geworden ist. Es ist natürlich auch ein ganz toller Tagungsort, an dem die ersten Messeneuheiten einem breiten Publikum präsentiert werden. Kommunikation, Technik und Sport wird in Friedrichshafen einfach gelebt.“
Michael Denzler, Zweiter Vorsitzender der astronomischen Vereinigung Bodensee:
„Wir haben ein durchweg positives Feedback von den Besucherinnen und Besucher der Ham Radio bekommen. Das Publikum war mehr als interessiert und das Thema Astronomie fand guten Anklang hier. Wir konnten zum Glück unser Standpersonal spontan aufstocken, was wichtig war, weil die Resonanz so groß war und wir ständig Zulauf und einen regen Austausch mit den Leuten hatten. Für mich ist das mehr als ein positives Zeichen. Die Überschneidungen der beiden Thematiken sind ja auch vorhanden. Ich würde mich freuen, wenn sich das in der Szene etabliert, weil Astronomie in Verbindung mit der Ham Radio könnte meines Erachtens schon sehr gut funktionieren. Viele Amateurfunker sind Fotografen bzw. Hobbyfotografen und haben zuhause entsprechendes Equipment stehen, das mit kleineren Erweiterungen auch super nachts eingesetzt werden kann. Ich bin auf alle Fälle sehr begeistert, weil tolle Gespräche zustande gekommen sind. Uns sind schon am ersten Tag die Flyer ausgegangen, was meiner Ansicht nach ebenfalls ein Zeichen dafür ist, dass das Interesse da ist. Der Standort Friedrichshafen ist ebenfalls ideal. Die Händler, die herkommen, sind natürlich scharf auf das Dreiländereck mit vielen kaufkräftigen Kunden. Das Messegelände liegt diesbezüglich perfekt.“
Xuan Ma, Luso Japan Corporation:
„Wir haben viele gute Gespräche über unsere Produkte und die Tokyo Hamfair geführt – die Qualität der Kontakte an unserem Stand war hervorragend. Zum ersten Mal waren wir 2009 hier, um unseren Antennenturm vorzustellen. Ein Kunde hatte uns damals den Tipp gegeben, dass die Ham Radio für uns ein großartiger Ort sein könnte. Unser großer Turm war damals etwas völlig Neues für Europa. Seitdem versuchen wir, jedes Jahr nach Friedrichshafen zu kommen. Und wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.“
Lutz Heuschkel, Referat Amateurfunk Bundesnetzagentur:
„Die Bundesnetzagentur leistet auf der Ham Radio als Ansprechpartner für Funkamateure und -interessierte einen wichtigen Beitrag. Zahlreiche Anfragen gab es vor allem zu den Themen Remote-Betrieb, Rufzeichenplan und zu Funkstörungen. 79 Besucher haben bis Samstagnachmittag an den Amateurfunkprüfungen teilgenommen. Interessierte konnten an unserem Stand erste Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur erhalten.“
Karl Brazier, Sales Manager Yaesu UK Limited:
„Wir hatten viel zu tun, besonders am Freitag. Wir hatten das Gefühl, dass deutlich mehr Besucher da waren als im letzten Jahr, weil an unserem Stand so viel Betrieb herrschte. Die Tage waren geprägt von vielen guten Gesprächen. Uns gefällt Friedrichshafen als Veranstaltungsort sehr, und wir reisen extra aus Großbritannien an – obwohl es leider keine Direktflüge zum Flughafen in der Stadt gibt. Das ist zwar schade, aber die Reise zur Ham Radio lohnt sich auf jeden Fall. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.“
René Lutz, Inhaber Lutz-Electronics KLG:
„Die Ham Radio lief großartig für uns. Wir treffen hier zahlreiche neue Leute, Freunde und Kunden. Das Interesse des Publikums war die ganze Zeit über so hoch, dass ich zwischendurch nicht einmal eine Kaffeepause machen wollte, um noch länger mit den Besuchern im Gespräch bleiben zu können. Auf so einer Messe spürt man die Leute und auch das Gegenüber schätzt den Austausch mit dir als Aussteller. Diese Art des geschäftlichen Austauschs ist unersetzbar und es entstehen daraus Beziehungen über die Messedauer hinaus. Aus meiner Sicht erhalten solche Events die Community am Leben und jeder, der im Amateurfunk etwas auf sich hält, muss hierherkommen.“
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 4835