Lehrerfortbildung: Amateurfunk als Begabtenförderung

Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX (Hochschule Neu-Ulm): Amateurfunk als Begabtenförderung

Seit den Anfängen der Kommunikation mittels Telegrafie hat sich der Amateurfunk zu einem vielseitigen Hobby entwickelt. Bekanntlich ist die Förderung von besonders an Technik interessierten Jugendlichen für den Industriestandort Deutschland mehr als notwendig. Der aktuelle gymnasiale Lehrplan unterstützt diese Richtung leider nur wenig. MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler finden nur wenige weiterführende und ergänzende Angebote.
Eine der Möglichkeiten gegenzusteuern ist die Gründung einer Amateurfunk-AG und die damit verbundene Ausbildung zum Funkamateur. Dies bietet eine hervorragende Kombination aus einer MINT-Förderung und der Nachwuchsgewinnung für den Amateurfunk. Im Vortrag werden Tipps und Erfahrungen aus zurückliegenden Schuljahren vermittelt.
Freitag, 27.06.2025
11:15 - 12:00 Uhr
Halle A2, Raum 2
Deutsch
Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX (Hochschule Neu-Ulm): Amateurfunk als Begabtenförderung

Seit den Anfängen der Kommunikation mittels Telegrafie hat sich der Amateurfunk zu einem vielseitigen Hobby entwickelt. Bekanntlich ist die Förderung von besonders an Technik interessierten Jugendlichen für den Industriestandort Deutschland mehr als notwendig. Der aktuelle gymnasiale Lehrplan unterstützt diese Richtung leider nur wenig. MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler finden nur wenige weiterführende und ergänzende Angebote.
Eine der Möglichkeiten gegenzusteuern ist die Gründung einer Amateurfunk-AG und die damit verbundene Ausbildung zum Funkamateur. Dies bietet eine hervorragende Kombination aus einer MINT-Förderung und der Nachwuchsgewinnung für den Amateurfunk. Im Vortrag werden Tipps und Erfahrungen aus zurückliegenden Schuljahren vermittelt.

Speaker

Prof. Dr. Harald Gerlach, DL2SAX

Änderungen vorbehalten.